Heizwerk in Dorsten. Gasmotor-Wärmepumpen-Heizwerk Maria-Lindenhof in Dorsten.

Huelsemann, R./Schweter, P.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 782

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ende Mai 1983 wurde in Dorsten das Gaswärmepumpen-Heizwerk in Betrieb genommen, das die Wärme des Lippewassers und die Abwärme einer Eisbahn nutzt, um öffentliche und private Gebäude des Gebietes "Maria-Lindenhof" zu versorgen. Hier sind kommunikative Einrichtungen, wie Volksschule, Festhalle, Gymnasium, Hallenbad, Eisbahn und andere Sportstätten errichtet oder werden noch gebaut. Den städtebaulichen Zielen entsprechend hat die Stadtverwaltung Dorsten entschieden, ein energiesparendes, umweltfreundliches und wirtschaftliches Wärmeversorgungskonzept zu realisieren. Bereits in einer Voruntersuchung hat sich eine zentrale Wärmeversorgung sämtlicher Gebäude in Maria-Lindenhof durch ein Gaswärmepumpen-Heizwerk über erdverlegte Rohrleitungen als die energetisch und wirtschaftlich günstige erwiesen. Die Heizanlage wird mit Planungsgrundlagen und verbal ausführlich beschrieben. -y-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

TAB.Technik am Bau 15(1984)Nr.8, S.573-582, Abb., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen