Neubewertung von Kompostqualitäten.

Reinhold, Jürgen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2004/2564

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Mittels einer umfangreichen statistischen Auswertung von 11.876 Kompostuntersuchungen der Gütegemeinschaft Kompost e.V. der Jahre 1998 bis 2002 konnte in 376 Bioabfallbehandlungsanlagen Erwartungsbereiche für die Mittelwerte und die zugehörigen Einzelmesswerte für relevante Schwermetalle abgeleitet werden. Im Vergleich zum Stand vor Inkrafttreten der BioAbfV wurden über 10 %-ige Qualitätsverbesserungen festgestellt (Zuwachs bei Nährstoffen; Rückgang bei PB, Hg und Cd). Die Gehalte an Fremdstoffen und Cu haben sich dagegen deutlich erhöht. Die Konzentrationen der Schwermetalle folgen den Hintergrundwerten. Die Schwermetallkonzentrationen wurden in Abhängigkeit von den Parametern Feststoffgehalt, organische Substanz, Rottegrad und Nährstoffgehalte betrachtet. Etwa 32 % der Anlagen weisen einen progressiven Zusammenhang von Schwermetall- und Nährstoffgehalten auf. Höhere Gehalte an organischer Substanz sind bei etwa 15 % der Anlagen mit zunehmendem Schwermetallgehalt verbunden. Auf der Grundlage der statistischen s Auswertung sind Gewährleistungs- bzw. Validierungsgrenzen für Anlagenmittel- und für Einzelmesswerte abgeleitet entsprechen dem Stand der Technik im Qualitätsmanagement. Geltende Grenzwerte und derzeit zur Diskussion ausgestellte Wertevorschläge wurden bei 376 RAL- fremdüberwachten Bioabfallkompostierungsanlagen auf die Gewährleistung ihrer Einhaltung geprüft. Etwa 18 % der Anlagen halten die Grenzwerte nach BioAbfV § 4 (3) Satz 2 nicht ein. Die Wertvorschläge aus dem BMU/BM\/EL-Konzept vom Juni 2002 können (insbesondere bei Sand- und Lehmböden) für den überwiegenden Teil der Anlagen nicht erreicht werden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

49 S., Anl.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Texte; 15/04

Sammlungen