Planung als Weg zum Interessenausgleich - Die Bedeutung des Abwägungsgebots. Oder über die ständig wachsenden Schwierigkeiten kommunaler Bauleitplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0340-7489
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 852
ZLB: Zs 2241
ZLB: Zs 2241
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Öffentliche und private Belange unter- und gegeneinander abzuwägen, ist eine zentrale Aufgabe der Bauleitplanung. Aus dem mittlerweile umfangreichen Thema konzentriert sich der Aufsatz auf das Abwägungsmaterial. Er zeigt auf, wie sich dessen Spektrum in den letzten Jahrzehnten fortwährend erweitert hat, vor allem durch die Berücksichtigung von Umweltbelangen. Es wird untersucht, welche Bedeutung die Forderungen jeweils des Immissionsschutzes, des Naturschutzes und der Landschaftspflege, des Bodenschutzes und des Denkmalschutzes für die Bauleitplanung und dort für die rechtsfehlerfreie Abwägung haben. (wb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Baurecht
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.275-287