Stadtumbau West. Themenschwerpunkt.

Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Bundesregierung hat im Jahr 2002 mit der Unterstützung der Städte beim Stadtumbau in den alten Bundesländern begonnen und im Rahmen des Forschungsprogramms Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) das Forschungsfeld Stadtumbau West gestartet. Dafür stellte der Bund in den Jahren 2002 und 2003 insgesamt 30 Millionen Euro zur Verfügung. Ziel war es, Strategien zur Lösung der Stadtumbauprobleme anhand von Pilotprojekten zu entwickeln. Das Forschungsvorhaben wurde nach fünf Jahren Laufzeit erfolgreich abgeschlossen und bildet die Grundlage des Städtebauförderungsprogramms Stadtumbau West, das im Jahr 2004 aufgelegt wurde und inzwischen von rund 300 Kommunen genutzt wird. Vor diesem Hintergrund sind in dem Themenschwerpunkt folgende Beiträge zum Stadtumbau West versammelt. In dem Beitrag: Hunger, Bernd: Herausforderungen und Ziele des Stadtumbau West - Zukunftsfähige Stadtquartiere (S. 6-8) werden die Maßnahmen der Städtebauförderung aus Sicht der Wohnungswirtschaft bewertet und es wird gefordert, stärker als bisher zu einer Qualitätsoffensive für das "Wohnen im Quartier" zu gelangen. In dem Beitrag: Buhtz, Martina; Lindner, Margit: Erfahrungen und Bedürfnisse der Kommunen - Ergebnisse einer Befragung (S. 8-9) wird eine Untersuchung zu Problemlagen und Schwerpunkten im Rahmen des Stadtumbauprogramms West vorgestellt, die im Jahr 2008 durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im BBR in Auftrag gegeben wurde. Es folgen zwei Praxisbeispiele: Liedtke, Martina: Osterholz-Tenever - Ein Bremer Quartier auf seinem Weg (S. 10-11); Berger, Olaf: Stadtumbau in Wulfen-Barkenberg - Stadt und Wohnungswirtschaft ziehen an einem Strang (S. 12-14). Den Abschluss bildet ein Interview mit dem Projektleiter der Bundestransferstelle Stadtumbau West, die im Auftrag der BBR seit März 2008 Koordinierungs- und Begleitforschungsfunktionen im Rahmen des Stadtumbau West ausübt: Karsten, Martin: Ein Wechsel zu nicht wachstumsgeleiteter Stadtentwicklung istnotwendig (S. 14-15).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 6-15

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen