Beitrag zur Frage der Abwassergebühren aus der Sicht des Ingenieurs.

Buth, Karl-Friedrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/6002

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Ermittlung von Abwassergebühren und -beiträgen erfolgt in der Praxis uneinheitlich. Zum einen werden bei der Aufstellung der durch Gebühren zu deckenden Kosten verschiedene Wege beschritten, zum anderen werden für die Verteilung dieser Kosten unterschiedliche Wahrscheinlichkeitsmaßstäbe verwendet. Für die Verteilung der Kosten der Abwasserreinigung wird ein Verfahren aufgezeigt, das neben der Abwassermenge auch deren spezifische Verschmutzung berücksichtigt. Es wird nachgewiesen, daß der biochemische Sauerstoffbedarf in 5 Tagen (BSB-5) des Rohabwassers in der Regel ein geeignetes Maß für die Verschmutzung ist und daß auf eine weitere Differenzierung des Maßstabes verzichtet werden kann. Bei der Verteilung der Kosten auf Gebühren ist das Kostenverursachungsprinzip anzuwenden; die wichtigsten Faktoren sind hierbei die Frontlänge, die Grundstücksgröße und -art, die bauliche Nutzung und die Abwassermenge.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Selbstverlag d.Inst. für Siedlungswasserwirtschaft d.TU Hannover (1969), 131 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Hannover 1969)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft; 35

Sammlungen