Soziale Probleme - Möglichkeiten und Grenzen des Helfens und politischen Handelns.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6279-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verfasser tritt der These entgegen, alle sozialen Probleme seien grundsätzlich lösbar. Ausschlaggebend dafür ist das Fehlen umfassender Erkenntnisse über die komplexen Lebensverhältnisse in der modernen Gesellschaft. Da der Autor es als unmöglich ansieht, ausreichend Daten wissenschaftlich exakt zu erfassen, gibt es für ihn nur eine begrenzte Handlungssicherheit. Zweifellos gibt es in der modernen Gesellschaft zahlreiche Probleme, für deren Bewältigung zu wenig getan worden ist. Dies darf aber nicht dazu verleiten, alles Bestehende als negativ zu bezeichnen, alle Zustände grundsätzlich ändern zu wollen. Die Lösung aktueller Probleme führt tendenziell zu neuen konkreten Problemen. Angesichts eines zunehmenden Problempotentials ist die Legitimierung der Beschäftigung mit sozialen Problemen wiederum ein gesellschaftspolitisches Problem allerersten Ranges. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Braun, Hans u. a.: Reader Soziale Probleme.Hrsg.: Alfred Bellebaum u.Hans Braun, Frankfurt: (1974), S. 18-24, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Soziale Probleme