Das Neue Kommunale Finanzmanagement. Balanced Scorecard als betriebswirtschaftliches Konzept für die öffentliche Hand.
IGEL
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
IGEL
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/2912
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der neue Steuerungsgedanke der öffentlichen Verwaltung hält mit der Einführung des Neuen Kommunalen Finanz- und Rechnungswesens (NKF/ NKR) bundesweit Einzug. Damit verbunden ist die Notwendigkeit, aktiv mit Zielen und Kennzahlen auf allen Ebenen zu arbeiten. Die Balanced Scorecard ist eine in der Wirtschaft häufig genutzte Performance Management Methode, mit der Ziele in verschiedenen Perspektiven dargestellt, vernetzt und mit konkreten Maßnahmen in die tägliche Praxis umgesetzt und anhand von Kennzahlen überwacht werden. Das Buch gibt Antworten auf die Frage, ob und mit welchen Modifikationen die Balanced Scorecard in der Praxis einer öffentlichen Verwaltung umgesetzt werden kann. Wie sehen die Grundlagen und notwendigen Rahmenbedingungen aus? Welche Rolle spielen Leitbild und Mittelfristige Finanzziele? Wie werden die Perspektiven sinnvoll angepasst und am praktischen Beispiel mit Zielen und Kennzahlen gefüllt? Welche Informationen für meine Steuerung erhalte ich dadurch?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
96 S.