Kostengesichtspunkte im ÖPNV. Investitionen im ÖPNV und ihre Finanzierung - Untersuchung über die Kostenstruktur von ÖPNV-Unternehmen - Ergebnisse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 71
SEBI: Zs 399-4
BBR: Z 545
SEBI: Zs 399-4
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Um eine tendenzielle Aussage über den Kostendeckungsgrad von Verkehrsbetrieben machen zu können, wurden die Kostenstrukturen von 40 Verkehrsunternehmen untersucht, die Schiene-Bus-Kombinationen oder reinen Busbetrieb anbieten. Mit der Größe der Verkehrsbetriebe nehmen die Kosten und Verluste pro Beförderungsfall zu. Reine Bus-Verkehrsbetriebe wirtschaften kostengünstiger als Schiene-Bus-Verkehrsbetriebe. Es wird vermutet, dass zwei Drittel aller Verluste im ÖPNV von der Schiene produziert werden, die 92 % aller Finanzbeihilfen der öffentlichen Hand erhält (ohne S-Bahn). sf
item.page.description
Schlagwörter
Verkehr , Öffentlicher Verkehr , Personenverkehr , Nahverkehr , Bus , ÖPNV , U-Bahn , Stadtbahn , Straßenbahn , Verkehrsunternehmen , Investition , Finanzierung , Verkehrsleistung , Kostendeckung , Defizit
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verkehr und Techik, Berlin 33(1980)Nr.8, S.343-344, 346, Abb., Tab., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Verkehr , Öffentlicher Verkehr , Personenverkehr , Nahverkehr , Bus , ÖPNV , U-Bahn , Stadtbahn , Straßenbahn , Verkehrsunternehmen , Investition , Finanzierung , Verkehrsleistung , Kostendeckung , Defizit