Die Bedeutung der Biotopkartierung für die Planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 902
SEBI: Zs 3096-4
BBR: Z 114
IFL: I 435/8
SEBI: Zs 3096-4
BBR: Z 114
IFL: I 435/8
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kartierung schutzwürdiger Biotope folgt dem Ziel des bayrischen Landesentwicklungsprogramms, die Vielfalt der Naturausstattung zu sichern und durch ökologische Ausgleichflächen zu mehren. Die kartierten Flächen sollen vor einer Veränderung, Standortnivellierung und Nutzungsintensivierung bewahrt und bei der Planung berücksichtigt werden. Aus den Ergebnissen der Biotopkartierung können insbesondere Konzepte für den Flächenschutz und ökologisch-biologisch begründete Konzepte für die Landschaftsentwicklung abgeleitet werden. Über die Integration der Landschaftsplanung in die Gesamtplanungen der verschiedenen Planungsebenen werden die sich aus der Biotopkartierung ergebenen Zielvorstellungen wirksam; sie müssen evtl. entgegenstehenden sozio-ökonomischen Zielen abgeglichen werden. bm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Natur u.Landschaft, Stuttg. 54(1979)Nr.3, S.69-74, Abb., Lit.