Die Logik der Simulation. Wiederaufbau, kritische Analyse und Renovation von Bauten der Architekturmoderne mit Hilfe des Computers.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 271
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Denkmalpflege ist es oft gerade bei Bauten der Moderne schwierig, Informationen über den Originalzustand der inventarisierten Gebäude zu erhalten und miteinander zu verknüpfen. Entsprechende Expertensystem können hier eine Hilfe sein. Auch DOCOMOMO, eine Datenbank, die die Erhaltung der modernen Bauten in der Schweiz zum Ziel hat, greift auf die neuen Angebote der Informatik zurück. Der Artikel beschreibt die Möglichkeiten, Gebäude mit Hilfe des Computers kritisch zu analysieren und daraus Handlungsanleitungen für die Renovation respektive den Wiederaufbau abzuleiten. Die "Simulation", die der Computer erlaubt, erstreckt sich auf drei unterschiedliche Bereiche: einen quantitativen, einen semantischen und einen räumlich-konstruktiven. (kg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Archithese
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.74-78
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Simulation , Moderne , Kostenschätzung , Datenbank , Graphik , Konstruktion , Renovierung , Raumform