Versorgungsverhalten und Versorgungszufriedenheit der Bevölkerung in Gemeinden mit geringer Geschäftsausstattung bei Waren des täglichen Bedarfs.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/229-4
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Die Studie zeigt, daß es trotz der objektiv geringen Möglichkeit, den Bedarf an täglich benötigten Waren am Wohnort zu decken, der Landbevölkerung gelingt, dieses Manko durch erhöhte Beschaffungsanstrengungen auszugleichen. Die dabei anfallenden Beschaffungskosten führen allerdings zu einer Erhöhung der Kosten der Versorgung. Aus der Möglichkeit zu Selbsterzeugung ergibt sich aber für viele Landhaushalte eine Entlastung des Haushaltsbudgets, so daß die Landbewohner insgesamt für die Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs kaum mehr aufzuwenden haben als Städter mit objektiv besseren Zugangsmöglichkeiten zu den Einkaufsstätten. geh/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Mannheim: Selbstverlag (1980), 40 S., Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitspapier; 2