Die Polizei gestern, heute und morgen. Aufgaben und Ausbildung. Festschrift für Rektor Professor Dr. Wilfried Thewes zum 60. Geburtstag.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Rothenburg/OL

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/3237

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Ausrichtung der Fachhochschule als eine Begegnungsstätte für die enge Kooperation mit den mittel- und osteuropäischen Staaten ist Verdienst des Rektors der Fachhochschule Prof. Dr. Wilfried Thewes. Dieser Aspekt seines Wirkens kommt in vielen Beiträgen der Festschrift zum Ausdruck und wird dadurch noch unterstrichen, dass die Leiter von ausländischen polizeilichen Bildungseinrichtungen, mit denen die Fachhochschule Partnerschaftsbeziehungen unterhält, in der Schrift Beiträge liefern. In der Festschrift kommen die Einzelwissenschaften (Rechtswissenschaft, Informatik, Psychologie und Soziologie) der Polizeifachhochschule genauso zu Wort wie Polizeiausbildung, Polizeiaufgaben, Polizeiwirklichkeit (Rückblicke, Gegenwärtiges und Einzelaspekte) als auch internationale Aspekte der Polizeiarbeit (Tschechien, Ungarn, Russische Förderation, Polen, Litauen). Einen großen Raum nehmen die Beiträge zur europäischen Sicherheitspolitik ein. Zwar ist der Grundstein für eine Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten auf dem Gebiet der Inneren Sicherheit und Justiz gelegt, aber die Sicherheitsfragen in der Polizeiarbeit lassen noch Fragen offen. Die Schaffung eines gemeinsamen Binnenmarktes innerhalb der Europäischen Gemeinschaft birgt einige Sicherheitsprobleme, mit denen sich viele Beiträge auseinandersetzen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

363 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Rothenburger Beiträge; 11

Sammlungen