Die Stellung der Kreise bei örtlichen und regionalen Versorgungskonzepten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 885
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kreise in der Bundesrepublik Deutschland sind nach Größe und Struktur sehr unterschiedlich und vielflältig. Eine einheitliche Empfehlung zur Rolle der Kreise bei örtlichen und regionalen Energieversorgungskonzepten kann deshalb nicht gegeben werden. Bisher sind die Kreise nur im Bereich der leitungsgebundenen Energieversorgung tätig geworden. Durch Beteiligung an den gemischtwirtschaftlich organisierten, großflächig tätigen Stromversorgungsunternehmen haben die Kreise auf die Erschließung der ländlichen Räume mit Strom und schließlich auch mit Erdgas eingewirkt. Zukünftig wird ein Engagement der Kreise jenseits der leitungsgebundenen Energieversorgung notwendig werden. Erste Ansätze dazu sind erkennbar in den - im Rahmen des gemeinsamen Arbeitsprogramms "Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte" des BMFT und BMBau geförderten - regionalen Energieversorgungskonzepten im ländlichen Raum.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1983), Nr.11, S.1017-1024, Lit.