Korruptionsbekämpfung auf kommunaler Ebene am Beispiel des Stadtkreises Otradny in der Region Samara (Russische Föderation). Policy Paper - Deutsch-russisches Projekt 2012-2013.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Korruptionsbekämpfung ist in Russland ein wichtiges Thema. Der Erfolg hängt entscheidend davon ab, inwieweit es gelingt, das Prinzip der "Good Governance" (gute Verwaltungsführung) in die tägliche Verwaltungspraxis umzusetzen. Die Stadt Stuttgart hat in der Stadt Otradnyj ein Pilotprojekt durchgeführt. Das Ergebnis des Projektes ist die Einführung von Instrumenten zur Steigerung der Dienstleistungsqualität und Senkung der Korruptionsrisiken. Grundlage für das Projekt war die langjährige, seit 1992 währende Städtepartnerschaft zwischen Stuttgart und Samara. Im Jahr 2010 schlossen die Landeshauptstadt Stuttgart und die Duma der Region Samara eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit in Fragen der Prävention und Bekämpfung von Korruption ab. Im selben Jahr initiierte der Präsident der Duma der Region Samara zusammen mit der Staatlichen Universität Samara, der Hochschule Ludwigsburg und dem P.A. Stolypin Wolga-Institut für Verwaltung Saratow sowie dem Rechnungsprüfungsamt der Stadt Stuttgart ein Projekt zur Erforschung der rechtlichen und soziokulturellen Grundlagen von Korruption in Deutschland und Russland. Die Erkenntnisse dieser Forschungsarbeiten wurden mit dem Pilotprojekt zur Entwicklung eines effektiven Systems zur Korruptionsbekämpfung in der Stadt Otradnyj in die Praxis umgesetzt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
9 S.