Verkehrsbauten Schwerpunkt Parkhäuser. 4. Kolloquium, 02. und 03. Januar 2010.
TAE
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
TAE
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Esslingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2010/1016
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Parkbauten sind aufgrund der ständig steigenden Anzahl an Fahrzeugen wichtige Infrastrukturbauwerke, die gleichzeitig einen erheblichen Wirtschaftsfaktor darstellen. Diese Bauwerke haben auf der einen Seite die rein funktionelle Aufgabe der Schaffung von Parkraum. Gleichzeitig sind es sehr komplexe Bauwerke, bei denen Kundenfreundlichkeit und Sicherheit höchste Priorität haben. Sie müssen nach klaren logistischen Konzepten geplant, erbaut, betrieben und instand gehalten werden. Brücken müssen wesentlich höheren Anforderungen standhalten und dennoch weisen sie bei der Planung, Errichtung, Instandhaltung und Instandsetzung ähnliche Probleme auf wie die Parkbauten. Das Kolloquium dient der Deckung des vordringlichen Bedarfs an interdisziplinärem Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch aller Fachleute auf dem Gebiet der Verkehrsbauwerke. Die Hauptthemen des 4. Kolloquiums sind: Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit, Projektentwicklung, Brandschutz, Instandsetzung und Schutzmaßnahmen, Regelwerke, Forschung und Entwicklung, Betrieb, Recht, Betontechnologie, Planung, Ausführung, Gestaltung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
470 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Verkehrsbauwerk , Parkhaus , Garage , Brücke , Bauplanung , Baukonstruktion , Entwurf , Statik , Instandhaltung , Instandsetzung , Bauschaden , Baustoff , Beton , Stahlbau , Stahlbetonbau , Brandschutz , Regelwerk