Die privilegierte Wollen- und Zeughandlungsmanufaktur zu Pforzheim mit einem einführenden Teil über die vorindustriellen wirtschaftlichen Gegebenheiten des 18. Jahrhunderts in der Markgrafschaft Baden.

Zuber, Horst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/5625

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die auf umfangreiche Archivmaterialien gestützte Arbeit vermittelt zunächst einen allgemeinen Überblick über die inneren wirtschaftlichen Verhältnisse der Markgrafschaft Baden während des 18. Jahrhunderts. Vor diesem Hintergrund wird dann am Beispiel der Geschichte einer Textilmanufaktur die enge Beziehung zwischen dem absolutistischen Staat und der von ihm angeregten Industrie aufgezeigt. Die von häufigen Veränderungen der innerbetrieblichen Organisation und des Verhältnisses des Betriebs zur staatlichen Verwaltung gekennzeichnete Geschichte der Manufaktur zeigt, daß auch umfangreiche staatliche Förderung nicht vermochte, den Betrieb auf Dauer zu einem florierenden Unternehmen zu machen. Es gelang nie, eine wirtschaftlich vorteilhafte Betriebsform zu finden, die die besondere Art des Staatsbetriebs und seine Abhängigkeit von der Kammer des Fürsten mit der Aktualität und Vitalität eines privatwirtschaftlich geführten Unternehmens verband. bb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Heidelberg: Selbstverlag (1969), ca. 330 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Heidelberg 1968)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen