Novaja Gollandija - eine neuer Stadtteil für St. Petersburg. Introvertiertes Militärgebiet wird Schauplatz der Moderne.

Forner, Jörg-Ulrich
Patzer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Patzer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0948-9770

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 125 ZB 6810

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit der Stadtgründung im Jahr 1703 durch Zar Peter den Großen gibt es in Sankt Petersburg die dreieckige, künstlich angelegte Insel Nowaja Gollandija (Neu Holland) an den Ufern des Flusses Newa. Die Insel wurde als Flottenstützpunkt genutzt. Eine Werft sowie die Admiralität waren die ersten Gebäude auf der Insel. Ab 1773 erfolgte die weitere Bebauung. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Bausubstanz stark beschädigt. Nach Abzug des Militärs verfielen weite Teilbereiche zusehends und die offenen Flächen wucherten zu. Erste Ideen, die Insel in ein kulturelles Zentrum umzuwandeln, wurden bereits 1977 formuliert, doch erst im Jahr 2006 wurde für den Wiederaufbau von "Neu Holland" ein Architekturwettbewerb sowie im Jahr 2010 ein neuer Wettbewerb für ein Entwicklungskonzept ausgelobt. Erste Teilabschnitte konnten im Jahr 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Im Jahr 2016 wurde im Kern der historischen Bauwerke ein Park angelegt. Bis zum Jahr 2025 sollen alle Renovierungsarbeiten an den Architekturdenkmälern abgeschlossen sein. Der neue Stadtteil Nowaja Gollandija soll als "Stadt in der Stadt" ein Ort für eine Vielzahl an Veranstaltungen und Funktionen sein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 41-45

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen