Zur Mentalität des antiken Stadtbewohners.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0170-9364
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1023
ZLB: Zs 2552
BBR: Z 384
IFL: Z 90
ZLB: Zs 2552
BBR: Z 384
IFL: Z 90
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema läßt sich vor allem aufgrund seiner außerordent-lichen Komplexität nur in groben Zügen behandeln. Daher ledig-lich Grundzüge des Verhältnisses antiker Bewohner zu ihrer Stadt angesprochen und in einer die verschiedenen Epochen des Altertums umspannenden Übersicht dargestellt. Im Mittelpunkt stehen Beobachtungen und Werturteile antiker Autoren, da in ihren Aussagen die Spannungsverhältnisse zwischen Stadt und Herrschaft, Stadt- und Landbewohner, Tradition und Neuerung zum Tragen kommen. Die Untersuchung dieser für das Verständnis der griechisch-römischen Antike wichtigsten Stadttypen soll ihre spezifischen Eigenarten, aber auch ihre zahlreichen Übereinstimmungen betonen und damit ihren jeweiligen Beitrag zur Gesamtvorstellung von der antiken Stadt verdeutlichen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die alte Stadt
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.51-64