Kostenrechnung für die öffentliche Verwaltung.
Wissenschaft & Praxis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wissenschaft & Praxis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sternenfels
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2896
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit über 10 Jahren befindet sich die öffentliche Verwaltung im Wandel. Das Ziel des Wandels ist die Schaffung zukunftsfähiger Strukturen. Die zentralen Steuerungsgrößen des Verwaltungshandelns sind Effizienz und Effektivität. Dafür bedarf es der Implementierung betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente. In der Verwaltungspraxis wird mit dem Begriff "Neue Steuerungsinstrumente" operiert. Diese sollen zu einer stärkeren Wirtschaftlichkeitsorientierung führen. Im Zentrum der operativen Steuerung der öffentlichen Verwaltung steht die Kostenrechnung. Es werden Produkte definiert und die dafür anfallenden Herstellungskosten erfasst. So können die Kosten einer Behörde verursachungsgerecht den jeweiligen Leistungen zugeordnet werden. Die so gewonnene Kostentransparenz führt im Rahmen eines Controllingsystems zur Erkennung von Effizienzpotenzialen in der öffentlichen Verwaltung. Im ersten Teil wird die Rolle und Bedeutung des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens für die öffentliche Verwaltung dargestellt. Dabei werden insbesondere Bedeutung, Ziele, Aufbau und Organisation sowie die Grundbegriffe der Kostenrechnung in Abgrenzung zur Haushaltsrechnung und Finanzbuchhaltung behandelt. Zudem werden die mikroökonomischen Grundlagen der Kostenrechnung erläutert. Im zweiten Teil des Buches werden die verschiedenen Systeme der Kostenrechnung einschließlich neuerer Ansätze dargestellt und hinsichtlich ihrer Eignung für die öffentliche Verwaltung untersucht, sowie aktuelle Problemstellungen des Kostenmanagements erörtert. Im Anhang des Buches befinden sich exemplarisch mehrere konkrete Anwendungsbeispiele aus der Kostenrechnung. Diese Neuerscheinung gibt sowohl Studierenden im Bildungsbereich (Universitäten, Fachhochschulen, Berufs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien usw.) als auch Praktikern in der öffentlichen Verwaltung in sehr verständlicher Form einen Überblick über das Fachgebiet Kostenrechnung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
123 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
WISSEN KOMPAKT