Stadtkernkonzepte in der Bundesrepublik Deutschland - mit besonderer Berücksichtigung der Planungsmethode.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/4694
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Vergleichsuntersuchung will einen Überblick über den Stand der Stadtentwicklungsplanung am Beispiel der Stadtkernplanung liefern. Nach einer Einordnung des Themas in die Stadtentwicklungsplanung und grundlegender Klärung von räumlichen und methodischen Begriffen wird im ersten Kapitel die Auswahl von zehn Stadtkernkonzepten getroffen. Im Hauptteil- werden deskriptiv die Arbeitsschritte und die Vorgehensweisen, wie sie sich in den Konzepten darstellen, analysiert. Im drittel Kapitel werden die grundlegenden Entwicklungstendenzen und Probleme der Stadtkerne dargestellt, die anzustrebenden und realisierbaren Ziele der Stadtkernplanung herausgearbeitet, die Bearbeitungsmethoden der zehn Konzepte nach den Kriterien "Detailliertheit'' und "Standardisiertheit'' und "Verbundenheit'' der Planungsschritte bewertet sowie anschließend eigene Anforderungen des Autors an die Stadtkernplanung in Thesen zusammengefaßt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1977), 124 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshefte des Instituts für Stadt- und Regionalplanung; 3