Schutz der Meere. Nordsee.
Economica
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Economica
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3403
IFL: 1997 B 7 - 6/1
IFL: 1997 B 7 - 6/1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Ozeane mit ihren Rand- und Mittelmeeren bilden die größten Lebensräume der Erde. Klimawandel und Schadstoffeintrag führen zu Veränderungen, die zunehmend die Ökosysteme der Meere gefährden. Besonders belastet zeigen sich die Randmeere, die unter dem Einfluß ihrer Einzugsgebiete zahlreiche Nutzungskonflikte erfahren und nicht erst heute an ihre Grenzen geraten, die ökologischen Versäumnisse zu kompensieren. Die Nordsee, im letzten Jahrzehnt Objekt intensiver und systematischer ökologischer Forschungen sowie Testfall für umweltpolitische Vermeidungsstrategien, weist als ein Spiegelbild der Gefährdung mariner Naturräume auf den Handlungsbedarf hin. Die Aufschlüsselung der Belastungen und die Beschreibung ihrer Wirkungen auf das Naturpotential in Nordsee und Wattenmeer erlauben schließlich eine klare Bestimmung notwendiger Maßnahmen, die vornehmlich Umstellungen in den industriellen und landwirtschaftlichen Produktionsbereichen erforderlich machen. Ein wirkungsvoller Schutz der Meere bedarf eines rechtlichen Instrumenatiums auf nationaler wie internationaler Ebenen, was dessen weiteren Ausbau anmahnt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 176 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Umweltschutz - Grundlagen und Praxis; 6/I