Auswirkungen europäischer Bestimmungen für Gesundheits- und Umweltschutz auf Bauprodukte und Bauwerke.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
1868-0097
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Neue harmonisierte Europäische Normen für Bauprodukte berücksichtigen den Gesundheits- und Umweltschutz gar nicht oder nur unzureichend. Gleichwohl werden aber nationale Normen, die bisher entsprechende Bestimmungen enthalten haben, auf Grund der europäischen Regelungen zurückgezogen. Besonders problematisch ist, dass damit Aspekte des Gesundheits- und Umweltschutzes, die eigentlich die wesentliche Anforderung Nr. 3 "Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz" der Bauproduktenrichtlinie (BPR) konkretisieren würden, nicht mehr angemessen geregelt sind. Neben den aktuell (Stand Juni 2007) innerhalb des Kontextes der BPR diskutierten konkreten Lösungsperspektiven stellt sich vor diesem Hintergrund auch die Frage, in wieweit die neue europäische Chemikalien-Regulation (REACH VO Nr. 1907/2006) hier einerseits Lösungsperspektiven in Bezug auf einen Beitrag zur Sicherung eines angemessenen Schutzniveaus im Gesundheits- und Umweltschutz leisten kann und welche Probleme sich andererseits in Bezug auf das Zusammenspiel mit den bestehenden Regelungen der BPR und ihren Umsetzungsinstrumenten ergeben. In diesem Umfeld hat das Forschungsvorhaben eine systematische Analyse der Ist-Situation geleistet und konkrete Lösungskonzepte für die (noch) bestehenden Hindernisse auf dem Weg zu einer wirksamen Regulation der Gesundheits- und Umweltschutzaspekte erarbeitet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
74 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Gesetzgebung , Europarecht , Bauwerk , Baustoff , Regelwerk , Normung , Gesundheitsschutz , Umweltschutz
Serie/Report Nr.
BBSR-Online Publikation; 19/2009