Altlastenprojekt SAXONIA 1993-2013. Eine Retrospektive.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Freiberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 253/49

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

"SAXONIA", wurde im September 1993 aus der Taufe gehoben: 20 Jahre, die die industrielle Landschaft in und um Freiberg nachhaltig verändert hat. Das Buch will einen Rückblick auf die Realisierung des Altlastenprojektes werfen, das Altlastenproblem, das aus der Produktionsgeschichte vergangener Jahrzehnte und zum Teil Jahrhunderte resultiert, soll nicht in Vergessenheit geraten. Methodisch wendet sich das Buch zuerst den Ursachen der Altlasten und den besonderen Umständen in den neuen Bundesländern nach 1990 zu, um danach einen zeitlichen Überblick über die Etappen des Projektverlaufs von 1993 bis 2013 zu geben, dabei aber auch vorlaufende Aktivitäten zur Altlastenarbeit einschließen. Der Hauptteil ist vor allem den Standorten und Objekten des Altlastenprojektes SAXONIA gewidmet. Es wird von der Historie der einzelnen Objekte ausgegangen und danach werden die wichtigsten Probleme der Projektbearbeitung in den erforderlichen Schritten der Erfassung, Erkundung, Planung und Sicherung aufzuführen sein. Bei der Darstellung von Gefahrstoffen haben wir uns auf die drei wesentlichsten Stoffe, nämlich Arsen, Blei und Kadmium beschränkt und diesen Kreis nur in begründeten Ausnahmefällen um jeweils konkrete Stoffe erweitert, z.B. Kupfer oder Quecksilber und das nur da, wo eine Altlast direkt von einem dieser Stoffe betroffen ist oder sein könnte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

404 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen