Österreichisches Luftreinhaltungsrecht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil befaßt sich mit der Entstehung, Ausbreitung und Einwirkung von Luftverunreinigungen. Das Problem der Luftverschmutzung wird dann unter realwissenschaftlichen Gesichtspunkten umrissen, und anschließend daran werden Lösungsstrategien diskutiert. Zunächst werden die Strategien entsprechender Rechtsinstrumente (z. B. Luftreinhaltungsplanung) erklärt. Im Anschluß daran erfolgt ein Gesamtüberblick über das österreichische Luftreinhaltungsrecht. Ferner untersucht der Verfasser die Verwirklichung der Instrumentarien in anderen ausländischen Staaten (z. B. Japan) zu Vergleichszwecken. Im 2. Teil diskutiert der Autor die wichtigsten Vorschriften des Luftreinhaltungsrechts (z. B. das österreichische Elektrizitätswirtschaftsrecht), gegliedert nach den hauptsächlichen Emittentengruppen (Betriebsanlagen, Heizungsanlagen, Kraftfahrzeuge). Im 3. Teil wrden die Schwachstellen des österreichischen Luftreinhaltungsrechts beleuchtet, Wünsche an die Gesetzgeber formuliert und aktuelle Änderungsvorhaben diskutiert. gzi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: Wirtschaftsverlag Dr.Anton Orac (1987), 280 S., Tab.; Lit.; Reg.