Bodennutzung und Grundwasserschutz im Wasserrecht. Vorgeschichte des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 15. Juli 1981 und Ausblick auf die künftige Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2028
BBR: A5834
BBR: A5834
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Institut für das Recht der Wasserwirtschaft der Universität Bonn hat sich seit längerem mit den Fragen der Naß- und Trockenauskiesung in Wasserschutzgebieten, aber auch dort, wo es aus den verschiedensten Gründen nicht oder noch nicht zu einer Festsetzung von Wasserschutz Wasserschutzgebieten gekommen war, beschäftigt. In mehreren Kolloquien, Vortragsveranstaltungen und anderen Veröffentlichungen sind Standpunkte formuliert worden, die auf eine vernünftige Ordnung von Bodennutzung und Grundwasserschutz hinzielen. In den Vorlageverfahren zur Naß- und Trockenauskiesung vor dem Bundesverfassungsgericht sind Rechtsgutachten erstattet worden. Daraus ist der Gedanke entstanden die Entwicklung der Kiesabbaurechtsprechung aus dieser Sicht in einer geschlossenen Dokumentation zusammenzufassen. Die wichtigsten Grundsatzurteile sind mit vollem Sachverhalt und auch sonst mit vollem Wortlaut wiedergegeben. Die Rechtsgutachten sind bisher nicht an anderer Stelle veröffentlicht. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: E.Schmidt (1983), 155 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wasserrecht und Wasserwirtschaft; 21