Jugendhilfe und Familiengericht - Das Selbstverständnis der Jugendhilfe im gerichtlichen Verfahren. Dokumentation der Fachtagung am 26. und 27. Oktober 1995 in Kleinmachnow bei Berlin.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3322

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Im familiengerichtlichen Verfahren ist die Zusammenarbeit aller Beteiligten zum Wohle des Kindes und der Familie erforderlich. Unterschiedliche Auffassungen über die Aufgaben und Kompetenzen der Beteiligten am familiengerichtlichen Verfahren führen oft zu Spannungen und Konflikten zwischen Fachleuten der Jugendhilfe, Richtern und Rechtsbeiständen. Diesem Problem hatte sich die in der Veröffentlichung dokumentierte Fachtagung zugewendet. Das Ziel der Veranstaltung war es, im Diskurs zwischen Praktikern der Jugendhilfe und der Justiz die Position des sozialpädagogischen Auftrags der Jugendhilfe klarzustellen und Anregungen für ein besseres Miteinander zu erarbeiten. Als Ergebnis der Tagung ist deutlich geworden, daß die Jugendhilfepraxis in dem betreffenden Aufgabenfeld vor allem dann verbessert werden kann, wenn die Aufgaben der verschiedenen Berufsgruppen klar definiert werden und es zu einer wechselseitigen Anerkennung und Unterstützung kommt. Die Veröffentlichung soll einen Einstieg zur Lösung der vorhandenen Konflikte bieten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

119 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 6

Sammlungen