Die konflikthafte Konstitution der Region. Kultur, Politik, Ökonomie.
Westfälisches Dampfboot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Westfälisches Dampfboot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 150/22
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Egal ob Metropolregionen oder regionale Cluster, länderübergreifende regionale Zusammenschlüsse oder sog. Weltregionen: die Unterschiede zwischen Regionen wachsen - eine Entwicklung, die durch die andauernde Finanz- und Eurokrise noch befördert wird. Während die Mainstream-Konzepte dem Prozess eher regionale Innovationssysteme oder Wettbewerbscluster entgegenstellen, setzen sich kritische Ansätze mit den ökonomischen und materiellen Konflikten auseinander, die zum Bedeutungszuwachs der regionalen Handlungsebene führen. Dabei blieb jedoch auch in den kritischen Regionalwissenschaft bislang die cultural embeddedness regionaler Akteure und die regionale Identität unterbelichtet. Die Bedeutung von Kultur, kulturellen Aspekten und die sog. regionale Identität bei der konflikthaften Konstitution und Produktion der Region - auch als Ressource widerständigen Handelns - stellt der Band in seinen Fokus. Ohne jedoch "das Kulturelle" schlichtweg zum bisherigen Blick auf Region hinzu zu addieren. Vielmehr untersuchen die Autoren aus der Perspektive kritischer politischer Ökonomie und kritischer Sozialtheorie den Stellenwert von Kategorien wie "Kultur" oder "Identität" innerhalb dieser theoretischen Perspektive.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
291 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Raumproduktionen. Theorie und gesellschaftliche Praxis; 17