Transparenz, Partizipation, Kollaboration. Die digitale Verwaltung neu denken.

Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 723/20

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Internet stellt die moderne Verwaltung vor neue Herausforderungen. Sie muss sich zwar nicht neu erfinden, aber ihr Selbstverständnis in einer digitalen Welt neu definieren. Obamas Schlagworte "Transparenz, Partizipation, Kollaboration" beflügeln die politische Diskussion über die digitale Verwaltung der Zukunft. Die Tagungsbeiträge widmen sich nicht nur Grundsatzfragen, wie den Chancen digitaler Entwicklung für das demokratische Gemeinwesen (Malu Dreyer), dem Gebot staatlicher Transparenz (Christoph Gusy), Vertrauen und Sicherheit im Internet (Matthias Kammer) sowie der künftigen Bedeutung von Information und Wissen (Michael Müller). Vielmehr unternehmen sie auch eine Werkstattanalyse der Open-Data-Strategien im Mehrebenensystem (Carl-Christian Buhr; Helene Groß; Heike Raab) und spüren dem damit verbundenen Wandel der Verwaltungskultur aus wissenschaftlicher (Hermann Hill) sowie praktischer Sicht nach (Hans-Henning Lühr). Ein Blick auf die Chancen und Möglichkeiten der Einbeziehung des Bürgers 2.0 in das partizipative Gemeinwesen der Zukunft (Kai Masser/Andreas Möser; Julia Kloiber) sowie auf die Herausforderungen, denen sich der Bürger dort ausgesetzt sieht (Edgar Wagner/Martina Schlögel), rundet die Betrachtungen zur digitalen Verwaltung der Zukunft ab.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

228 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen; 27

Sammlungen