Public Private Partnership. Projekte, Probleme Perspektiven. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und der Initiative D 21. Dokumentation des Workshops "Public Private Partnership" im Bundesministerium für Wirtschaft am 16. und 17. Oktober 2001 in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1367
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band enthält die Referate und Diskussionen eines Workshops "Kooperationsverhältnisse der öffentlichen Hand". Nach einleitenden Vorträgen zu den Erfahrungen mit public private partnership in Großbritannien und zu Überlegungen einer möglichen gesetzlichen Verankerung von Kooperationsverhältnissen im Verwaltungsrecht wurden auf fünf Referenzfeldern öffentlichrechtlicher Partner verschiedene aktuelle Partnerschaftsprojekte vorgestellt, und zwar aus Sicht beider Partner: Im Feld E- Government das Center for Geoinformation GmbH und das Projekt "Hamburg.de"; auf dem Feld "Verkehr und Infrastruktur" der "Herrentunnel" in Lübeck, das Gefechtsübungszentrum Heer; im Bereich der kommunalen Ver- und Entsorgung die Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbH, die Privatisierung der Energie- und Wasserversorgung in der Stadt Wiesbaden, im Sport das Olympiastadion Berlin und für die Kooperation öffentlichrechtlicher Partner die Datenzentrale Schleswig-Holstein und das bundesweit einheitliche digitale Sprech- und Datenfunksystem. Die Strukturierung rechtlicher Problemfelder geschieht in Arbeitsgruppen zum Vergabe-, zum Gebühren-, zum Gesellschafts- und Umsatzsteuerrecht und zum Informationstransfer in für PPP. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 413 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Forschungsberichte; 229