Wirtschaftliche Kostenplanung durch Kennwerte aus Angebotsanalysen - Ein Beitrag zu verbessertem Planungsablauf und vermehrter Kostentransparenz im individuellen Wohnhausbau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3729
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Architekten und Ingenieuren der Baubranche werden oft Versäumnisse bei der Kostenplanung vorgeworfen, wodurch Baukosten erheblich überschritten werden. Dieses Negativurteil - ob berechtigt oder nicht - kann revidiert werden, wenn die Kostenplanung verbessert wird. An diesem Punkt setzt die Studie an. Nach Meinung des Autors ist Ziel der Kostenplanung, daß Planer und Bauherr die Auswirkungen ihrer Planungsentscheidungen auf die Kosten so frühzeitig deutlich machen, daß wiederum noch nach Alternativlösungen gesucht werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit werden Wesen, Ziele, Methoden und Voraussetzungen für eine kontinuierliche und wirtschaftliche Kostenplanung beschrieben und erläutert. Ein EDV-gerechtes System für die Kostenplanung wird entwickelt, seine Integration in Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung und seine Anwendbarkeit im individuellen Wohnhausbau vorgestellt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Wohnungsbau , Bauplanung , Kosten , Kostenplanung , Wirtschaftlichkeit , EDV , Kennwert , Modell , Angebot , Baukosten , Finanzplanung , Methode , Wohnungswesen , Bauwesen , Wissenschaft/Grundlagen , Planungsmodell
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: (1982), IV, 119 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Braunschweig 1982)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohnungsbau , Bauplanung , Kosten , Kostenplanung , Wirtschaftlichkeit , EDV , Kennwert , Modell , Angebot , Baukosten , Finanzplanung , Methode , Wohnungswesen , Bauwesen , Wissenschaft/Grundlagen , Planungsmodell