Bedeutung, Umfang und Grenzen des Sicherstellungsauftrags der Kassenärztlichen Vereinigungen gemäß § 75 Abs. 1 SGB V, seine Defizite und deren mögliche Beseitigung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2242
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Erläuterung historischer Aspekte der Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung befaßt sich die Dissertation mit dem Umfang und den Grenzen des Sicherstellungsauftrags. Abgrenzungsfragen treten z.B. hinsichtlich der Behandlung durch nichtärztliche Psychotherapeuten auf oder durch ambulante ärztliche Behandlung im Krankenhaus und die Erbringung von ärztlichen und zahnärztlichen Behandlungen in Eigeneinrichtungen der Krankenkassen, wobei sich auch hier Überschneidungen mit dem Sicherstellungsauftrag der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) ergeben. Im Anschluß hieran wird die Bedeutung der Gewährleistungsverpflichtung der KV dargestellt und auf das Zusammenwirken von Ärzten, Zahnärzten und Krankenkassen zur Sicherstellung eingegangen. Schließlich zeigt der Autor mögliche Alternativen zum derzeitigen System unter wettbewerblichen Aspekten auf. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 148 S.