Wirtschaftsförderung und Soziologie: Navigationsassistenz in gesellschaftlichen Untiefen.
Springer Gabler
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Gabler
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 610/54
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag setzt Wirtschaftsförderung in Beziehung zur Soziologie. Neben einer Vorstellung zentraler Inhalte der beiden Disziplinen analysiert er die Möglichkeiten einer Unterstützung von Wirtschaftsförderung durch verschiedene soziologische Analyseinstrumente. Dabei wird insbesondere der von der soziologischen Systemtheorie und japanischen Industriepolitik inspirierte IMO-Ansatz vorgestellt, einer kritischen Reflexion unterzogen und auf seine Einsatzmöglichkeiten in der Praxis untersucht. Abschließend gilt es verschiedene, für die Wirtschaftsförderung besonders relevante gesellschaftliche Funktionssysteme vorzustellen und idealtypische, systembasierte Denkmuster herauszuarbeiten. Damit wird die Systemgebundenheit des Handelns zahlreicher Kommunikations- und Interaktionspartner von Wirtschaftsfördererinnen und Wirtschaftsförderern sichtbar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
635-659