Der prozeßorientierte Ansatz zur Verwaltungsmodernisierung des öffentlichen Sektors in Deutschland am Beispiel einer niedersächsischen Kommunalverwaltung.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3550
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Von Bund und Ländern werden immer mehr Leistungen auf die Kommunen verlagert. Die Finanzierung des dadurch zwingend größer gewordenen Verwaltungsapparats ist durch Mehreinnahmen jedoch nur stark eingeschränkt möglich. Die Kommunen müssen im Gegenteil sogar mit sinkenden Ressourcen auskommen, so dass mit traditionellen Struktur- und Verhaltensmustern keine Leistungssteigerungen mehr möglich sind. Die Einführung des in der Privatwirtschaft bewährten geschäftsprozessorientierten Ansatzes stellt eine Möglichkeit dar, die bestehenden Probleme innerhalb der Verwaltung zu lösen. Im Rahmen der Arbeit wird untersucht, in welcher Weise die Prozessorientierung zur Optimierung von Verwaltungsabläufen führen kann und wie sich diese optimierten Abläufe durch den Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik wirkungsvoll unterstützen lassen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
292 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Schriften zur Wirtschaftsinformatik; 13