Für eine verflochtene Stadtstruktur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1963
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4.1.1-1
BBR: Z 264
IRB: Z 36
BBR: Z 264
IRB: Z 36
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Während unsere Städte noch bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts eine weitgehende Einheit von Wohn- und Arbeitsstätten (mit Ausnahme von Großfabriken) aufwiesen, hat sich seitdem unter dem Einfluß verschiedener Städtebautheorien wie der ''Broad Acre City'', der ''Gartenstadt'', ''New Towns'' und ''Trabantenstadt'' eine radikale Trennung dieser Stadtfunktionen vollzogen. Von einer Kritik der genannten Konzepte und ihrer praktischen Folgen ausgehend wird eine Neuorientierung des Städtebaus im Sinne einer Funktionsverflechtung von Wohn-, Geschäfts-, Industrie-, Bildungs- und Vergnügungsbauten gefordert. Möglichkeiten einer solchen Stadterneuerung werden aufgezeigt und ihre Folgen in ökonomischer, soziologischer und verkehrstechnischer Hinsicht prognostiziert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bauwelt, Berlin 54 (1963), H. 51/52, S. 1521-1524