Sozialer Wandel in den Innenstädten der neuen Bundesländer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Infolge des tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels in den Städten der neuen Bundesländer ist Stadterneuerung in hohem Maße eine soziale Aufgabe. Die Ausdifferenzierung von Interessen und Lebenslagen bewirkt ein sozialpsychisches Klima im Spannungsfeld von Melancholie und Aufbruchstimmung und macht klar, daß die Lebenszusammenhänge eines Teils der Innenstadtbewohner geschützt werden müssen. Das ist nicht zuletzt auch für die Anziehungskraft des Milieus ostdeutscher Stadtkerne von Belang, das durch eine ausgeprägte Wohnfunktion gekennzeichnet ist. Zur Einbeziehung solcher sozialen Zusammenhänge in die Stadterneuerung werden methodische Vorschläge für Sozialstudien in frühen Planungsphasen am Beispiel der Cottbuser Innenstadt demonstriert. Abschließend werden verallgemeinernd die besonderen Ansprüche an die Sozialplanung in der Stadterneuerung der neuen Bundesländer dargestellt. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.151-167