Pädagogische Analyse und Bewertung des Freizeiterlebens von Jugendlichen im Zeitvergleich von 20 Jahren.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3026
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Grundlage der Studie sind zwei empirische Erhebungen, die der Autor im Abstand von zwei Jahrzehnten (1962 und 1982 in Hamburger Berufsschulen) durchgeführt hat. Dabei sollen Veränderungen des Freizeiterlebens von Berufsschülern sichtbar gemacht und aus pädagogischer Perspektive bewertet werden. Der Autor untersucht verschiedene Kategorien des Freizeiterlebens und deren Verhältnis zum Arbeitserleben. Vor dem Hintergrund der im Zeitvergleich deutlich gewordenen Veränderungen des Verhaltens der Jugendlichen zu Arbeit und Beruf bei gleichzeitig schwierigerem Umgang mit der größer werdenden Freizeit gibt der Autor aus seiner Sicht bedeutende Anregungen zur Bildungs- und Freizeitpolitik. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 369 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 11 - Pädagogik; 486