Armut als Herausforderung. Bestandsaufnahme und Perspektiven der Armutsforschung und Armutsberichtserstattung.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/449
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Analyse und Diskussion des Themas Armut und den aktuellen Beiträgen der Armutsberichterstattung und Armutsforschung wird an eine Traditionslinie angeknüpft, die bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurückreicht. Armut ist mehr als bloße Einkommensarmut. An dieser Schnittstelle bewegen sich die im Band veröffentlichten Abhandlungen. Im ersten Teil nach der Einleitung werden die Ergebnisse aus der Armutsforschung (Empirie) in Deutschland und Österreich sowie das Armutspotenzial (Selbständige, Haushalte mit niedrigen Einkommen) diskutiert und vorgestellt. Der folgende Teil beschäftigt sich mit dem Stand und den Perspektiven der Armutsberichterstattung. Es folgt der Forschungsbereich, der sich mit der Bekämpfung von Armut beschäftigt. Im fünften Teil des Bandes werden internationale Aspekte der Armut (Globalisierung, soziale Polarisierung und Pauperisierung, Kampagne der englischen Regierung gegen Armut) ins Blickfeld genommen und im letzten Teil werden die Perspektiven der Armut referiert. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
467 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt; 23