Information und Dokumentation für New Public Health. Informationsströme, Akteure und Institutionen am Beispiel BSE (Bovine Spongiforme Enzephalopathie) und vCJK (Variante der Creutzfeld-Jakob-Krankheit).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1753
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Papier versucht in Umrissen die Beantwortung der Frage, welche Akteure, Institutionen und Informationsflüsse aufgebaut, aktiviert oder koordiniert werden müssten, wenn auf BSE (Bovine Spongiforme Enzephalopathie) und vCJK, die damit in Verbindung gebrachte neue Variante der Creutzfeld-Jakob-Krankheit, ähnlich wie auf HIV/Aids reagiert werden sollte. Ob dies derzeit erforderlich ist, ist nicht Gegenstand dieser Erörterungen. Seinerzeit, ab Mitte der Achtzigerjahre, ist es am Beispiel HIV/Aids weitgehend gelungen, eine auf rationales Risikomanagement, angemessene Risikokommunikation, Prävention, Risikominimierung und Gesundheitsförderung sowie schnelle Forschung und gute Krankenversorgung orientierte Gesundheitspolitik zu entwickeln. Vor der Folie des Public Health Action Cycle diskutiert das Papier primär den Stellenwert von Information, Fragen des Wissensmanagements und der Organisation von Informationsflüssen sowie die Funktion von Informations- und Dokumentationsstellen zu New Public Health, bezogen auf BSE und vCJK. Das Papier kommt zu dem Schluss, dass - gleichgültig, ob man nun von eher optimistischen oder pessimistischen Annahmen bezüglich der zu erwartenden Dimension von vCJK in Deutschland ausgeht, in jedem Fall Infrastrukturen für ein "Wissensmanagement"sinnvoll sind, die einen angemessenen horizontalen und vertikalen Informationstransfer sicherstellen, um derart die erforderliche strukturelle Prävention und soziales Lernen im Sinn einer Änderung von (Konsum-) Gewohnheiten dauerhaft zu unterstützen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
51 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Papers; P 02-201