Polycentric settlement structures as a pre-condition for urban and rural partnership in the Alpine-Adriatic Euroregion. The CONSPACE findings.
TH Zürich, NSL
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
TH Zürich, NSL
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
0521-3625
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2586
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Kooperationsraum von CONSPACE (Common Strategy Network for Spatial Development and Implementation) ist eine europäische Meso-Region im Südosten Zentraleuropas, in einem Gebiet, das sich auf fünf Staaten erstreckt und von starken Unterschieden und einer großen Vielfalt geprägt ist. Das Projekt CONSPACE behandelte Fragen der integrierten Raumordnung und der transnationalen Raumentwicklung. Es dient der Formulierung gemeinsamer Strategien für die Raumentwicklung und der Vorbereitung von Umsetzungsaktionen. Auf transnationaler Ebene werden gemeinsame Grundsätze und Strategien für die nachhaltigen Raumentwicklung entwickelt. Daraus sollen Empfehlungen zur künftigen Abstimmung von Instrumenten und Methoden der Raumplanung erarbeitet werden. Der Beitrag befasst sich mit der Siedlungsstruktur der CONSPACE-Region und dem Ziel der polyzentrischen Entwicklung (im Gegensatz zu einer monozentrischen Entwicklung oder Sprawl), zentraler Orte und aktiver Wirtschaftzentren in der Region und der politischen Umsetzung der Strategie.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
DISP
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 49-59