Velbert - Heiligenhaus - Tönisheide. Kulturgeographische Entwicklung eines niederbergischen Industrieraumes.

Ritter, Gert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1965

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: U 886

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die drei Höhensiedlungen Velbert, Heiligenhaus und Neviges-Tönisheide bilden kulturgeographisch eine seltene Einheit.In ihrem Siedlungsbild, in der Struktur ihrer Wirtschaft und ihrer Bevölkerung heben sie sich deutlich von ihren niederbergischen Nachbargemeinden ab.Im Gegensatz zum agraren Umland haben die Siedlungszentren im Laufe der letzten 200 Jahre ihr Aussehen grundlegend verändert.Die Kirchweiler Velbert und Heiligenhaus hatten sich bereits im 18.Jahrhundert durch die Niederlassung von Gewerbetreibenden zu straßendorfähnlichen Siedlungen erweitert.Die Konzentration des Gewerbes in den Siedlungszentren, der Übergang von der Hausindustrie zur Fabrikindustrie und die Expansion dieser Verarbeitungsindustrie vor dem ersten und nach dem zweiten Weltkrieg ließen schnellwachsende Klein- und Mittelstädte entstehen, die sich auf Kosten der landwirtschaftlichen Nutzfläche verbreiterten und die Landwirtschaft beträchtlich zurückdrängten. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ratingen: Henn (1965), 232 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Bonn 1964)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen