Umweltschutz im Spiegel von Verfassungsrecht und Verfassungspolitik.

Bock, Bettina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/2239

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Umweltschutz wird im Grundgesetz an keiner Stelle ausdrücklich erwähnt. Die Autorin führt aus, daß die Garantie der Menschenwürde in Art. 1 GG lediglich den Schutz des ökologischen Existenzminimums gewährleistet. Dies besteht in der Freiheit vor solchen menschenunwürdigen, umweltschädigenden Eingriffen, bei denen der Mensch nur noch mit technischen Hilfsmitteln leben kann. Art. 1 Abs. 1 GG gibt aber kein Recht auf Freiheit von Angst schlechthin; ebenso wie alle anderen Grundrechte kann auch diese Bestimmung nur Schutz vor objektiven Gefahren für ein Rechtsgut bieten. Soweit dieses Rechtsgut allerdings nicht menschliche Würde heißt, ist auf die Spezialgrundrechte zurückzugreifen. Die Arbeit schließt mit einem eigenen rechtspolitischen Normierungsvorschlag der Autorin zur Staatsziel- und Bürgerzielbestimmung in bezug auf die natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen. jüp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker und Humblot (1990), 424 S., Lit.(jur.Diss.; Bayreuth 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum Umweltrecht; 14

Sammlungen