Der kommunale Nachbarschaftsverband als Mehrzweckpflichtverband. Anmerkungen zum Aufsatz von Knemeye in "Der Bayrische Bürgermeister" 1973, 8.

Bauer, Egon
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 446-4
IRB: Z 956

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der kommunale Nachbarschaftsverband wurde vorgeschlagen als Lösungsmöglichkeit für eine Reihe von Problemen, die im Großraum Nürnberg erstens durch das enge Nebeneinander und die Verflechtung von vier kreisfreien Städten (Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach) entstehen sowie die Verflechtungen der jeweiligen Kernstädte mit den Landkreisen und Gemeinden des Umlandes. Verf. schildert die Organisationsform, bewertet den Nachbarschaftsverband grundsätzlich positiv, glaubt aber, daß die Organisationsformen der derzeitigen komm. ZG nicht ausreicht, die mannigfachen Stadtumlandprobleme zu lösen, da das Prinzip der Freiwilligkeit zum Wohle einer größeren Effektivität eingeschränkt werden müsse.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der bayrische Bürgermeister, München (1973) S. 361-364

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen