Alleinerziehende Frauen in Hamburg. Untersuchung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2001-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste Teil der Untersuchung beinhaltet eine Bestandsaufnahme der sozialen, beruflichen, finanziellen und rechtlichen Lage und Probleme alleinerziehender Frauen.Die Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme basieren einerseits auf Gruppengesprächen mit alleinerziehenden Frauen unterschiedlichen persönlichen, sozialen und beruflichen Hintergrundes sowie auf einer repräsentativen schriftlichen Befragung in Hamburg.Andererseits wurden anhand von Gesetzestexten, fachlichen Weisungen, Berichten und Dokumentationen sowie Gesprächen mit Mitarbeitern/innen staatlicher und nicht staatlicher Institutionen für Alleinerziehende relevante gesetzliche und institutionelle Regelungen und Maßnahmen zusammengestellt; diese Zusammenstellung erfolgte bezogen auf fünf zentrale Lebensbereiche: die rechtliche Situation, Kinderbetreuung, Erwerbstätigkeit, Sozialhilfebezug und Wohnen.Im zweiten Teil der Untersuchung werden staatliche und nicht staatliche Angebote daraufhin überprüft, inwieweit sie den spezifischen Interessen und Erfordernissen alleinerziehender Frauen entsprechen.Dazu wurden einerseits alleinerziehende Frauen in Gruppengesprächen und andererseits öffentliche Einrichtungen (vorwiegend bezogen auf den regional begrenzten Rahmen eines Stadtteils und ergänzend dazu stadtübergreifend) schriftlich anhand eines Fragebogens befragt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: (1985), 240 S., Tab.; Lit.