Wirkungsanalyse von Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung im öffentlichen Raum. Darstellung der Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojektes des Fachgebietes Städtebau und Bauleitplanung am Fachbereich Raumplanung der Universität Dortmund und des Institutes für Stadtbauwesen der RWTH Aachen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/5957
IRB: 71MESS
IRB: 71MESS
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Problem nicht wirtschaftlich genutzter Freiflächen im Wohnumfeld städtischer Agglomerationen wird bereits seit langem kontrovers diskutiert. Gewachsene Urbanität in alten historischen Stadtkernen kommt fast ohne solche Flächen aus, wohingegen diese in neuen Siedlungen am Stadtrand (und nicht nur dort) zu den wesentlichen Essentials der Lebensqualität zählen. In einer wirkungsanalytischen Untersuchung der Freiflächenversorgung innerstädtischer Bewohner, verglichen mit dem wesentlich größeren Angebot solcher Flächen in Randgebieten werden die Wirkungen allein ordnungspolitischer Maßnahmen über die intendierten Zielsetzungen hinaus betrachtet. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: Messner (1986), 186 S., Abb.; Tab.; Lit.