Energieversorgungsplanung. Grobkonzept für die Wärmeversorgung der Stadt Gelsenkirchen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3827-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Um Primärenergie einzusparen, die Wärmeversorgung langfristig zu sichern und die Umweltbedingungen in der Stadt Gelsenkirchen zu verbessern, soll die leitungsgebundene Energieversorgung in der Stadt kontinuierlich ausgebaut werden. Das Grobkonzept für die Wärmeversorgung hat zum Ziel, auf der Basis eines Querverbundmodelles den Ausbau der Netze von Fernwärme, Gas und Strom zu koordinieren und mit der städtischen Siedlungs- und Infrastrukturplanung abzustimmen. Je nach örtlichem Bedarf muß dieses Konzept zu einem Detailkonzept konkretisiert werden. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gelsenkirchen: Selbstverlag (1983), 48, III S., Kt.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Informationen zur Stadtentwicklung; 55