Externe Effekte der Produktion als Probleme der Wirtschaftspolitik. Theoretische Lösungskonzepte und praktische Anwendungsmöglichkeiten.

Krüger, Berend
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/979

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im Prozeß der industriellen Entwicklung sind jene Beeinträchtigungen gewachsen, die einem Betroffenen bei der Ausübung seiner (wirtschaftlichen) Aktivität durch andere extern - d. h. außerhalb seiner Kontrolle - zugefügt werden.In diesem Zusammenhang steht die Forderung nach Schutz der Umwelt vor den Beeinträchtigungen durch produzierende oder konsumierende Tätigkeiten.Diese mit dem Stichwort Umweltschutz verbundenen ,,externen Nachteile'' bestehen weitgehend aus der Minderung der Qualität ehemals freier Güter wie z.B.Wasser und Luft, die heute den Charakter knapper Güter angenommen haben.Die Arbeit geht von der Fragestellung aus, was im Bereich wirtschaftspolitischer Maßnahmen getan werden kann, um den schädigenden Einflüssen unserer Umwelt zu begegnen.Im ersten Teil werden dazu die in der Wohlfahrtstheorie entwickelten Lösungsvorschläge für eine Internalisierung externer Effekte vorgestellt und kritisiert.Um längerfristige Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung zu berücksichtigen, wird vorgeschlagen, den wohlfahrtsökonomischen Ansatz zu erweitern.Es wird geprüft, ob angesichts externer Nachteile ein am statistisch erfaßten Sozialprodukt orientiertes Wachstumsziel noch vertretbar ist.Im zweiten Teil wird das Instrumentarium der reinen Theorie dann um Gebote und Verbote der verschiedensten Form erweitert.Der dritte Teil überprüft die instrumentellen Ansätze auf ihre praktische Verwendbarkeit.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1975), V, 255 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hamburg 1974)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des sozialökonomischen Seminars; 1

Sammlungen