Analyse und Entwicklung von Kulturlandschaften. Das Beispiel Westallgäuer Hügelland.
ecomed
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
ecomed
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Landsberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: B 13 081
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgangspunkt für das hier im Ergebnis vorliegende Forschungsvorhaben war die Erkenntnis, daß Naturschutz sich nicht auf den Erhalt "unberührter" Ökosysteme oder einzelner, "schützenswerter" Landschaftsausschnitte beschränken darf. Bei neuen Ansätzen ergeben sich zwangsläufig Überschneidungen zwischen Naturschutz und Landwirtschaft. Vielfach wird die Forderung nach einer "naturschutzintegrierten" Landnutzung erhoben. Inhalt des Forschungsprojektes war konkret, für den Landschaftsraum einen modellhaften Ansatz zu entwickeln, der bezüglich der prinzipiellen Vorgehensweise auf andere Naturräume übertragen werden kann. Der Strategieentwicklung für einzelne konkrete Lebensräume vor Ort waren etliche empirische sowie systematische normative Arbeitsschritte zur Formulierung eines Leitbildes vorgeschaltet. Hierauf gründeten Szenarien für eine "neue" Landschaft. Letztere waren Grundlage für die Strategien für einzelne konkrete Lebensräume vor Ort. - St.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 456 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Umweltforschung in Baden-Württemberg