Ein Beitrag zur Widerstandsfunktion für das Gravitationsmodell in Abhängigkeit prognostizierbarer struktureller Einflüsse.

Kirsch, Helmut/Rau, H./Kallenberger , Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/196

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag erhärtet die Brauchbarkeit der Gravitationsmodelle, die vom formalen Aufbau und vom Ausgleichsverfahren her die geeigneten Verteilungsmodelle sind. Sie spiegeln das Verkehrsverhalten am besten wieder. Jedoch zeigt sich, daß bestimmte Einflußkomponenten des Verkehrs ungenügend erfaßt werden. Um die Zuverlässigkeit der Gravitationsmodelle zu erhöhen, muß das Widerstandsproblem genau bestimmt werden. Die Anwendungsmöglichkeit der Gravitationsmodelle als Verteilungsmodelle für das Planungsstadium der Prognose ist u. a. abhängig von der Prognostizierbarkeit der Verkehrsaufkommen und der Widerstandsfunktion. Während die Verkehrsaufkommen in Abhängigkeit von der Flächennutzung und der Struktur des städtischen und regionalen Raumes prognosefähig sind, sind die funktionalen Zusammenhänge innerhalb der Widerstandsfunktion noch weitgehend ungeklärt. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Forschungsberichte aus dem Forschungsprogramm des Bundesministers für Verkehr und Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen e.V.Hrsg.: Bundesminister für Verkehr., Bonn: (1978), S. 1-69, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 262

Sammlungen