Zukunft des Wohnens. Perspektiven für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Rheinland und Westfalen. 2., unv. Aufl.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/927

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Wandel der Wohnungsnachfrage bringt neue Herausforderungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Um erste fundierte Antworten geben zu können und Handlungskorridore aufzuzeigen, hat der VdW Rheinland Westfalen ein Gutachten in Auftrag gegeben, Perspektiven für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zu entwickeln. Es gibt einen Einblick in die einschneidenden demographischen Veränderungen mit ihren Folgen für den Raum und ihrem Einfluss auf die Nachfrage nach Wohnraum. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, muss sich auch die Wohnungswirtschaft mit diesen Entwicklungen auseinandersetzen. Die Studie gibt strategische Hinweise für eine Neupositionierung auf den Wohnungsmärkten. Für geeignete Rahmenbedingungen formuliert das Gutachten folgerichtig und zugleich die neue Herausforderung an die Politik. Integrierte Zukunftskonzepte werden das Instrument sein, mit dem sie auf die demographische und sozioökonomische Entwicklung reagieren kann. Sektorale Programmentwicklungen, ad-hoc- und Zeitgeist-orientierte Lösungen reichen nicht mehr aus; sie bergen sogar Gefahren angesichts des wachsenden Wettbewerbs im Zeitalter der Schrumpfung. Nachhaltiges Handeln erfordert die Integration verschiedener Dimensionen bzw. Politikfelder, die langfristige Orientierung auf die Zukunft, die die komplexen Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Dimensionen erfasst und schließlich das Konzept welches durchaus visionär die gewünschte Entwicklung verdeutlicht. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

230 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe; 1

Sammlungen