Groborientierung zur Dorferneuerung - Erster Schritt im Rahmen der Bestandsaufnahme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 11
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Groborientierung im Rahmen der Dorferneuerung entspricht einer überschlägigen Bestandsaufnahme, die Aufschluss über die Zweckmäßigkeit und den Umfang nachfolgender Planungen gibt. Die Groborientierung muss flächendeckend angelegt sein, darf nicht gebietsspezifisch verwendet werden und muss relative Wertungen in tranparenter Form enthalten. Der erforderliche Erhebungsbogen macht Mängel sichtbar und gibt dadurch Hinweise auf punktuelle Maßnahmen. Erläutert wird die Planungsmethodik der Groborientierung, ihr Aufbau und am Beispiel zweier Gemeinden ihre praktische Verwendbarkeit. za
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Schweizer Ingenieur und Architekt 98(1980)Nr.14, S.340-348, Abb., Tab., Lit.